DATENSCHUTZINFORMATION (§ 13 DS-GVO)
Die Nutzung dieser Website erfordert an einigen Stellen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“). Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar. Im Folgenden erhalten Sie daher Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website sowie im Falle eines allgemeinen E-Mail-Kontaktes auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.
Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
1. E-Mail-Kontakt über Website und sonstige Informationswege An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte
E-MailAdresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Insofern eine konkrete Kundenanfrage per Mail gesendet wird, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Vertragsverhältnis, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
2. IT-Sicherheit
Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen.
Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister.
Datenempfänger
Damit Ihnen alle Funktionen der Website angeboten werden können, werden auch ausgewählte Dienstleister in die Datenverarbeitung einbezogen, die im Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Es werden dabei nur Daten im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weitergegeben oder von diesen erhoben. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.
Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Hoster von Servern
Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter info@guestbird.de oder schriftlich an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für mich verantwortliche Stelle ist der bayerische Datenschutzbeauftragte.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die Guest Bird GmbH